Ibrahim Sediyani
IBRAHIM SEDIYANI, (geb. am 15. März 1972, Karakocan, Elazig, ganzer Name Ibrahim Sediyani Ipek), Journalist, Schriftsteller, Dichter, Literat, Denker, Entdecker, Reisender, Natur- und Umweltaktivist, Tierrechtenaktivist und Vertreter der Zivilgesellschaft. Er ist Kurde, lebt in Deutschland und ist Bürger der Republik Türkei. Er ist ledig und hat zwei Kinder. Als Autor von “das hübsche Mädchen” “Guldexwîn”, hat er die erste heldenhafte Zeichentrickfigur für Kinder in der kurdische Literatur erschaffen.[1] Sein Buch “Adını Arayan Coğrafya” (Eine Geographie, die ihren Namen sucht), ist das erste Buch in der Geschichte der türkischen Republik, das sich mit Namensänderungen von Orten beschäftigt, die durch die staatliche Assimilations-Politik der türkischen Republik gewaltsam durchgeführt wurden.[2] Internationale Medien aus Deutschland, der Schweiz, aus Liechtenstein, Mazedonien, Griechenland, Zypern, aus dem Iran, aus Kurdistan, Ostturkestan, aus den Niederlanden und aus Korsika berichten über seine Reiseberichte “Seyahatname”.[3] Diese wurden im Iran auf persisch und in Ostturkistan auf uigurisch übersetz. Seine türkischen, kurdischen und deutschen Gedichte sind in einem Gedichtsbuch “Gülistan” zusammengefasst. Der weltberühmte Schriftsteller Gerhard Zwerenz verglich Ibrahim Sediyani mit der deutsch-jüdischen Denkerin und Literatin Hannah Arendt.[4] Er ist der Autor der Buch “Die Prophetinnen”, die Tabus von tausenden Jahren in der islamischen Welt gebrochen hat. Das außergewöhnliche Werk von Ibrahim Sediyani mit 3 Bänden, genannt “Die Prophetinnen”, ist die “größte Studie in der Geschichte von 3300 Jahren Judentum und 2000 Jahren Christentum, die erste Studie in 1500 Jahren islamischer Geschichte”.[5]
► Sein Leben
Er wurde am 15. März 1972 als 11. Kind einer Familie mit 12 Kindern im Weiler Gelincik (Sédiyan) des Dorfes Okçular (Oxçîyan) im Bezirk Karakoçan (Dep) in der Provinz Elazığ (Mezîre) geboren. Der Name seines Vaters ist Resul und der Name seiner Mutter ist Refika.
Die Grundschule absolvierte er an der Atatürk-Grundschule in Karakoçan und an der Volksschule Laufach im Dorf Laufach bei Aschaffenburg. Die Mittelstufe durchlief er im Karakoçan-Gymnasium in Karakoçan. Anschließend ging er auf das Prof. Faik Somer-Gymnasium in İstanbul sowie auf das Solhan-Gymnasium in Solhan und auf das Beyoğlu Hasköy-Gymnasium in Istanbul. Er studierte Betriebswirtschaft an der Tigris-Universität in Diyarbakır und Soziologie an der Anatolien-Universität in Eskişehir. Seine deutschen Sprachkompetenzen erlangte er am Johann Wolfgang von Goethe-Institut in Frankfurt a. M.
Für folgende Medien ist er bisher als Autor und Journalist tätig gewesen: Akademi Verlag (1991; Korrekturer), Zeitschrift Tevhid (1992; Übersetzer), Zeitschrift Yeryüzü (1992; Schriftsteller), Zeitschrift Hira (1993 – 94; Redakteur; Schriftsteller), Zeitschrift Yeni Yeryüzü (1995; Schriftsteller), Zeitschrift Sebat (1996 – 98; Schriftsteller; Übersetzer), Zeitung Selam (1999; Schriftsteller), Webseite Haksöz (2006 – 12; Schriftsteller, Berichterstatter), Zeitung Zaman (2006; Redakteur des Sportservice, Schriftsteller, Berichterstatter), Zeitung Sabah (2006 – 07; Redakteur, Schriftsteller, Berichterstatter), Webseite Ceylan Pınarı (2007 – 12; Schriftsteller), Zeitung Türkiye (2007 – 10; Redakteur, Schriftsteller, Berichterstatter), Zeitung Post (2007 – 10; Redakteur, Schriftsteller, Berichterstatter), TGRT Haber TV (2007 – 09; Live-Sendung-Personal, Berichterstatter), İhlas Nachrichtenagentur (2007 – 09; Redakteur, Berichterstatter), FOX Türk Fernseh (2008 – 09; Live-Sendung-Personal, Berichterstatter), Zeitschrift Parlamento (2008; Schriftsteller), Zeitschrift United Nations Association of Turkey (2008; Schriftsteller), Zeitschrift 2023 (2008; Schriftsteller), Webseite Ufkumuz (2011 – 15; Redakteur, Schriftsteller, Berichterstatter), Zeitung Dünyaya Yenisöz (2011; Schriftsteller), TR 1 Fernseh (2011; Regie-Verantwortlicher), Zeitschrift FoodReport (2011 – 12; Chefredakteur), Webseite Siirt’ten Öte (2012 – 13; Autorenschaft der “Guldexwîn” nach Kapiteln), Zeitschrift Değirmen (2013; Schriftsteller), Zeitschrift Kürt Tarihi (2013 – 14; Schriftsteller), Zeitung Yeni Şafak (2013; Schriftsteller), Zeitung Taraf (2014 – 16; Schriftsteller), Zeitschrift Bilge Adamlar (2014 – 16; Schriftsteller), Çalık Enerji Sanayi ve Ticaret A. Ş. (2014 – 15; Turkmenistan-Verwaltungschef), und Webseite Sediyani Haber (2015 – 25; Vorsitzender, Chefredakteur, Schriftsteller, Berichterstatter), Zeitschrift Demokratik İslam (2018; Schriftsteller), Zeitschrift Pencere (2019 – 21; Schriftsteller), Zeitschrift Şeva Yelda (2021 – 22; Schriftsteller) und Zeitschrift Media Corsica (2023; Schriftsteller).[6]
Als Ibrahim Sediyani noch ein junger Student war, ist er auf der Suche nach alten Dörfer- und Städtenamen zwei jahren lang in Ostanatolien, Südostanatolien und Zentralanatolien sowie in der Schwarzmeerregion von Bezirk zu Bezirk gereist. In seinem Buch “Adını Arayan Coğrafya” (Ein Geographie, die ihren Namen sucht) hat er die alten und echten Namen tausender Dörfer veröffentlicht, die im Rahmen der staatlichen Assimilation-Politik der türkischen Republik gewaltsam geändert wurden. Sein Buch stellt in diesem Zusammenhang zugleich die erste Studie in der Geschichte der türkischen Republik dar.[7]
Am 9. September 2009 erschien sein erstes Buch “Adını Arayan Coğrafya” (Eine Geographie, die Ihren Namen sucht).[8]
Im Rahmen seiner “Seyahatname” (Reiseberichte) hat er bis jetzt 36 Länder bereist. Durch seinen künstlerischen Schreibstil wird Ibrahim Sediyani von Lesern und in deutschen Medien als “Karl May des Orients” und von den türkischen Medien als “Moderne Evliya Celebi” und als “Der Modernen Reisende” bezeichnet. Das kurdische Volk bezeichnet ihn als “Evliya Celebi der Kurden”.[9]
Am 9. März 2012 erschien sein zweites Buch “Gülistan” (Rosengarten). Dieser Gedichtband besteht aus Gedichten auf Türkisch, Kurdisch und Deutsch.[10]
Der weltberühmte deutsche Philosoph und Literat Gerhard Zwerenz vergleicht den Schriftsteller Ibrahim Sediyani mit der deutsch-jüdischen Philosophin und Aktivistin Hannah Arendt. In seinem letzten Beitrag “Die Verteidung Sachsens und Warum Karl May die Indianer liebte?”, der Zwerenz seine Thesen zur abendländischen Philosophie in dem Buch mit dem Karl May, Martin Luther, Henry Hübchen, Gottfried Leibniz, Immanuel Kant, Rosa Luxemburg, Hannah Arendt, Martin Heidegger, Papst Benedikt XII., Jacques Derrida, Georg Elser, Ernst Bloch, Friedrich Engels und Friedrich Nietsche sprach er auch über die Reisen und deutschen Gedichte des Literaturdichters Ibrahim Sediyani. Zwerenz hat in seinem Buch interessante Auswertungen über Sediyani gemacht. Gerhard Zwerenz, einer der drei lebenden Vertreter der marxistischen Philosophiebewegung des 20. Jahrhunderts, als der größte Philosoph Deutschlands, der letzten Zeit angesehen, mit vielen internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet und Abgeordneter der Partei des Demokratischen Sozialismus im Deutschen Bundestag, dessen Bücher in dutzende Sprachen übersetzt wurden. Im 54. Kapitel seines aus 99 Kapiteln bestehenden Buches mit dem Titel “Ein Orden fürs Morden” setzt er sich mit den Reisebeschreibungen und deutschen Gedichten des Literaturdichters Ibrahim Sediyani auseinander. Gerhard Zwerenz, der Sediyani mit Hannah Arendt verglich, einer jüdischen Schriftstellerin und Aktivistin, die zusammen mit Rosa Luxemburg eine der führenden Figuren der sozialistisch-feministischen Bewegung war, sagte für Sediyani, “Die Wiederauferstehung des verlorenen libertären und revolutionären Geistes des Westens Philosophie und Literatur in der Person eines Ausländers mit Migrationshintergrund”, steht in der Beschreibung. Zwerenz drückt sein Lob für Sediyanis Gedichte aus und bewertet diese Gedichte als “mutige Worte, eine große Romanze” und verwendet für Sediyani die Ausdrücke “dieser Mann ist außergewöhnlich”.[11]
Am 29. Mai 2013 erschien sein drittes Buch “Guldexwîn”.[12]
Ein weiteres interessantes Merkmal von Sediyani ist, dass er der Autor des süßen Mädchens “Guldexwîn” ist, “des ersten Comic-Kinderhelden der kurdischen Literatur”. “Guldexwîn”, auf Kurdisch geschrieben und “Heidi der Kurden” genannt, das vom Unfug eines kleinen Dorfmädchens erzählt, ist ein Werk, das mit dem Ziel erstellt wurde, Kindern die Liebe zur Natur und das Umweltbewusstsein zu vermitteln.[13]
Am 31. Oktober 2014 erschien sein viertes Buch “Bütün Yönleriyle Şeyh Said Kıyamı” (Alle Aspekte des Scheich Said Aufstandes).[14]
Am 26. Februar 2015 erschien sein fünftes Buch “Sözlerim Var Sevgiye Dair” (Meine Worte über die Liebe).[15]
Am 8. Mai 2015 erschien sein sechstes Buch “Siyah Devrim” (Die Schwarze Revolution).[16]
2015 gründete er seine eigene Publikation. Unter dem Motto “Eine Tugendhafte Gesellschaft – Ein Helles Land” veröffent-lichte die Website von Sediyani Haber (Sediyani Nachrichten) am 1. November 2015 ihre Sendung. [17]
Am 17. Dezember 2019 erschien sein siebtes Buch “Aydın Duruşu ve Erdemli Olmak” (Intellektuel-Haltung und Tugendhaft Sein) [18]
Am 21. März 2020 erschien sein achtes Buch “Frizya ve Günümüzde Frizler” (Friesland und Heute die Friesen) [19]
Das Buch “Frizya ve Günümüzde Frizler” (Friesland und Heute die Friesen) beschreibt Friesland, eine Geografie im Norden Europas, die sich entlang der Nordseeküste erstreckt und zwischen den Niederlanden, Deutschland und Dänemark dreigeteilt ist, und die als ethnische Minderheit in diesen drei Staaten lebenden Friesen. Dieses Buch hat die Auszeichnung, das erste Buch zu sein, das auf Türkisch über Friesen und Friesland geschrieben und in der Türkei veröffentlicht wurde. Das Buch hatte eine große Wirkung in den internationalen Medien, insbesondere in den niederländischen und friesischen Medien. Nachrichten und Artikel über das Buch wurden in 5 verschiedenen Ländern (Türkei, Niederlande, Friesland, Kurdistan, Deutschland) und 6 verschiedenen Sprachen (Türkisch, Flämisch, Friesisch, Englisch, Dänisch, Deutsch) verfasst. Internationale Medien kündigten Sediyanis Buch mit dem Titel “Das erste Buch in der Türkei über Friesland und Friesen wurde veröffentlicht” der Öffentlichkeit an.[20]
Der berühmte friesische Schriftsteller und Filmemacher Willem Schoorstra sagte in einem Artikel, in dem er sich darüber beklagte, dass das Nationalbewusstsein der Friesen nicht auf dem gewünschten Niveau sei und dass die Friesen ihre Muttersprache nicht schützten, dass die Friesen dieses Nationalbewusstsein dank zweier ausländischer Intellektueller erlangten, dem amerikanischen Professor Matt Coler und dem türkisch-kurdischen Schriftsteller Ibrahim Sediyani. In seiner Rede / seinem Artikel “Sûnder Eigen Taal is in Folk Ferlern” (Eine Nation Verliert Ohne Ihre Eigene Sprache), die in der friesischen Publikation “Omrop Fryslân” (Friesland Bulletin) sowohl als Audio als auch als Text veröffentlicht wurde, erklärte Schoorstra, dass dies nicht der Fall sei Friesisch zu schützen und dass er kritisiert friesische politische Parteien und offizielle Institutionen dafür, dass sie sich nicht bemühen, ihre Muttersprache zu schützen und am Leben zu erhalten. Er führt Sediyanis Worte als Beispiel an, um die Bedeutung der Muttersprache zu erklären. Der Schriftsteller und Filmemacher Willem Schoorstra verwendet einen interessanten Satz: “Leider sind es Ausländer, nicht Friesen, die uns Friesen beibringen, dass wir unsere Muttersprache am Leben erhalten müssen.” Vor diesem Hintergrund nennt er Beispiele von zwei ausländischen Denkern, die den Friesen die Bedeutung des Friesischen erklärt haben: Der eine ist ein amerikanischer Professor, Matt Coler; einer von ihnen ist ein kurdischer Schriftsteller aus der Türkei, Ibrahim Sediyani.[21]
Am 12. Januar 2021 erschien sein neuntes Buch “Kadın Peygamberler” (Die Prophetinnen).[22]
Sein Werk mit dem Titel “Kadın Peygamberler” (Die Prophetinnen), das Jahrtausende alte Tabus in der islamischen Welt brach, erregte große Resonanz. Ibrahim Sediyanis außergewöhnliches 3-bändiges und 1019-seitiges Werk “Kadın Peygamberler” (Die Prophetinnen) ist das “größte Werk in der 3300-jährigen Geschichte des Judentums und der 2000-jährigen Geschichte des Christentums” und auch “die erste Studie in der 1500-jährigen Geschichte des Islams”. In diesem Werk demoliert Sediyani das Verständnis von “Eine Frau kann keine Prophetin sein”, “Es gibt keine weiblichen Propheten”, “Alle Propheten sind Männer” und widerlegt es mit wissenschaftlichen und religiösen Beweisen, die vom klassischen offiziellen Islamverständnis aufgezwungen werden die heute in der muslimischen Welt von anderthalb Milliarden leider ihren Platz eingenommen hat, und im Licht sowohl der heiligen Bücher (Tora, Bibel, Koran) als auch der religiösen Texte der monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam), beweist es definitiv die Existenz weiblicher Propheten, ohne Raum für Diskussionen zu lassen.[23]
Am 22. Dezember 2022 erschien sein zehntes Buch “Die Verlorenen Länder Europas”. Das Buch ist Sediyanis 10. Buch, aber es ist das erste Buch, das er auf Deutsch geschrieben und in Deutschland veröffentlicht hat. Das Buch erzählt von den ethnischen und nationalen Kämpfen der Geographien und Völker auf dem europäischen Kontinent.[24]
Am 11. Dezember 2023 erschien sein elftes Buch “Wikinger: Horden aus dem Norden”.[25]
Ibrahim Sediyani, der Türkisch, Kurdisch und Deutsch gut beherrscht und auf Schulniveau Englisch sprechen kann, kann in lateinischem Alphabet, arabischem Alphabet, kyrillischem Alphabet, griechischem Alphabet und hebräischem Alphabet lesen und schreiben.
► Seine Bücher
● Adını Arayan Coğrafya (Eine Geographie, die ihren Name sucht), Forschung, 318 Seiten, Özedönüş Verlag, Istanbul 2009, ISBN 978-605-4296-00-2[26]
● Gülistan (Rosengarten), Poesie, 79 Seiten, Ekin Verlag, Istanbul 2012, ISBN 978-975-8507-83-2[27]
● Guldexwîn, Kinderbuch, kurdisch, 63 Seiten, Dîwan Verlag, Istanbul 2013, ISBN 978-605-63853-1-5[28]
● Bütün Yönleriyle Şeyh Said Kıyamı (Alle Aspekte des Sheikh Said Aufstandes), Forschung, 2 Bände, 748 Seiten, Şura Verlag, Istanbul 2014, ISBN 978-605-63062-3-5[29]
● Sözlerim Var Sevgiye Dair (Meine Worte über die Liebe), Essay, 132 Seiten, Parafiks Verlag, Edirne 2015, ISBN 978-605-9036-21-4[30]
● Siyah Devrim (Die Schwarze Revolution), Philosophie, 382 Seiten, Parafiks Verlag, Edirne 2015, ISBN 978-605-9036-37-5[31]
● Aydın Duruşu ve Erdemli Olmak (Intellektuel-Haltung und Tugendhaft Sein), Philosophie, 335 Seiten, Yöneliş Verlag, Adana 2019, ISBN 978-605-80861-3-5[32]
● Frizya ve Günümüzde Frizler (Friesland und Heute die Friesen), Forschung, 173 Seiten, Bir Kitap Verlag, Malatya 2020, ISBN 978-605-69999-7-0[33]
● Kadın Peygamberler (Die Prophetinnen), Forschung, 3 Bände, 1019 Seiten, Nefel Verlag, Diyarbakir 2021, ISBN 978-605-06673-5-6[34]
● Die Verlorenen Länder Europas, Forschung, deutsch, 244 Seiten, Koschi Verlag, Elbingerode 2022, ISBN 978-3-96932-040-2[35]
● Wikinger: Horden aus dem Norden, Forschung, deutsch, 360 Seiten, Koschi Verlag, Elbingerode 2023, ISBN 978-3-96932-070-9[36]
■
[1] Wikipedia (Türkisch), İbrahim Sediyani, https://tr.wikipedia.org/wiki/İbrahim_Sediyani; Wikipedia (Kurdisch), İbrahim Sediyani, https://ku.wikipedia.org/wiki/%C3%8Ebrah%C3%AEm_Sediyan%C3%AE
[2] Türkisierung geographischer Namen, Wikipedia (Deutsch), https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkisierung_geographischer_Namen; Geographical name changes in Turkey, Wikipedia (Englisch), https://en.wikipedia.org/wiki/Geographical_name_changes_in_Turkey
[3] Reiziger Ibrahim Sediyani laat Turkije kennismaken met Haarlem, Haarlem Updates, 16. Oktober 2016, http://www.haarlemupdates.nl/2016/10/16/reiziger-ibrahim-sediyani-laat-turkije-kennismaken-haarlem/
[4] Die Verteidigung Sachsens und warum Karl May die Indianer liebte, Gerhard Zwerenz, Poetenladen, 9. Januar 2011, http://www.poetenladen.de/zwerenz-gerhard-sachsen99-53-ddr-54-orden.htm
[5] İbrahim Sediyani’den Binlerce Yıllık Tabuları Yıkacak 3 Ciltlik Eser: “Kadın Peygamberler”, Sediyani Haber, 7 Ocak 2021,
[7] VIDEO – İbrahim Sediyani TV Net’e konuk oldu, Yasin Erçağlayan, TV Net, 3. November 2009, http://www.youtube.com/watch?v=sbMa1EGBZtE
[8] Adını Arayan Coğrafya, https://www.sediyani.com/?p=8377
[9] Wie fremde Augen auf Konstanz blicken, Kirsten Schlüter, Südkurier Zeitung, 9. April 2010, http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Wie-fremde-Augen-auf-Konstanz-blicken;art372448,4241790
[10] Gülistan, https://www.sediyani.com/?p=8379
[11] Die Verteidigung Sachsens und warum Karl May die Indianer liebte, Gerhard Zwerenz, Poetenladen, 9 Ocak 2011, http://www.poetenladen.de/zwerenz-gerhard-sachsen99-53-ddr-54-orden.htm
[12] Guldexwîn, https://www.sediyani.com/?p=8381
[13] VİDEO – İbrahim Sediyani’yle Guldexwîn’i konuştuk, Eda Şekerci, IMC TV, 10. April 2014, http://www.dailymotion.com/video/x1nceu1_ibrahim-sediyani-yle-guldexwin-i-konustuk_news
[14] Bütün Yönleriyle Şeyh Said Kıyamı, https://www.sediyani.com/?p=8383
[15] Sözlerim Var Sevgiye Dair, https://www.sediyani.com/?p=8386
[16] Siyah Devrim, https://www.sediyani.com/?p=8389
[17] www.sediyani.com
[18] Aydın Duruşu ve Erdemli Olmak, https://www.sediyani.com/?p=31258
[19] Frizya ve Günümüzde Frizler, https://www.sediyani.com/?p=32482
[20] Kurdish Journalist Writes Book About Friesian People, Wladimir van Wilgenburg, Kurdistan 24, 4 Mayıs 2020, https://www.kurdistan24.net/en/news/8a6f15d7-1e8b-4d46-a191-33c745f5e0fa
[21] Sûnder Eigen Taal is in Folk Ferlern, Willem Schoorstra, Omrop Fryslân, 12 Mayıs 2020, https://www.omropfryslan.nl/nijs/958353-kollum-sunder-eigen-taal-folk-ferlern
[22] Kadın Peygamberler, https://www.sediyani.com/?p=37683
[23] İbrahim Sediyani’den Binlerce Yıllık Tabuları Yıkacak 3 Ciltlik Eser: “Kadın Peygamberler”, Sediyani Haber, 12 Ocak 2021, http://www.sediyani.com/?p=37673
[24] Die Verlorenen Länder Europas, https://www.sediyani.com/?p=43627
[25] Wikinger: Horden aus dem Norden, https://www.sediyani.com/?p=46288
[26] Adıyla yaşamayan topraklar, Hatice Saka, Zeitung Yeni Şafak, 16. November 2009, http://www.yenisafak.com.tr/kultur-sanat/adiyla-yasamayan-topraklar-223436
[27] Sediyani’nin Şiir Kitabı “Gülistan” Çıktı, Haksöz Haber, 9. März 2012, http://www.haksozhaber.net/sediyaninin-siir-kitabi-gulistan-cikti-28258h.htm
[28] VİDEO – İbrahim Sediyani’yle Guldexwîn’i konuştuk, Eda Şekerci, IMC TV, 10. April 2014, http://www.dailymotion.com/video/x1nceu1_ibrahim-sediyani-yle-guldexwin-i-konustuk_news
[29] Sediyani’den 2 ciltlik eser: “Bütün Yönleriyle Şeyh Said Kıyamı”, Ufkumuz, 31. Oktober 2014, http://www.ufkumuz.com/sediyaniden-2-ciltlik-eser-butun-yonleriyle-seyh-said-kiyami-37929h.htm
[30] Sediyani’den yeni kitap: “Sözlerim Var Sevgiye Dair”, Ufkumuz, 26. Februar 2015, http://www.ufkumuz.com/sediyaniden-yeni-kitap-sozlerim-var-sevgiye-dair-40755h.htm
[31] İbrahim Sediyani’nin “Siyah Devrim” Kitabı Çıktı, Ufkumuz, 8. Mai 2015, http://www.ufkumuz.com/ibrahim-sediyaninin-siyah-devrim-kitabi-cikti-42364h.htm
[32] İbrahim Sediyani’nin Yeni Kitabı Çıktı: “Aydın Duruşu ve Erdemli Olmak”, Sediyani Haber, 17. Dezember 2019, http://www.sediyani.com/?p=31247
[33] Sediyani’nin Yeni Çıkan Kitabı Türkiye’de Bir İlk: “Frizya ve Günümüzde Frizler”, Sediyani Haber, 21. März 2020, http://www.sediyani.com/?p=32468
[34] İbrahim Sediyani’den Binlerce Yıllık Tabuları Yıkacak 3 Ciltlik Eser: “Kadın Peygamberler”, Sediyani Haber, Sediyani Haber, 12. Januar 2021, http://www.sediyani.com/?p=37673
[35] Sediyani’nin Almanya’da Almanca Kitabı Yayınlandı: “Die Verlorenen Länder Europas” (Avrupa’nın Kayıp Ülkeleri), Sediyani Haber, 22.Dezember 2022, https://www.sediyani.com/?p=43614
[36] Sediyanis Neues Buch auf Deutsch ist Erschienen: “Wikinger: Horden aus dem Norden”, Sediyani Haber, 11 Aralık 2023, https://www.sediyani.com/?p=46265