Deutschlands Bundestagswahl 2025: CDU/CSU Wird Stärkste Fraktion – AfD Hat Mehr Stimmen Als SPD

Parveke / Paylaş / Share

Deutschlands Bundestagswahl 2025: CDU/CSU wird stärkste Fraktion – AfD hat mehr Stimmen als SPD

 

     Nach Auszählung aller Wahlkreise steht fest: Die Unionsparteien Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) / Christlich-Soziale Union (CSU) werden im neu gewählten 21. Deutschen Bundestag die stärkste Fraktion bilden. Die Union erreichte bei der Bundestagswahl % 28, 6 der Zweitstimmen, wobei im bundesweiten Schnitt % 22, 6 auf die CDU und % 6 auf die CSU, die nur in Bayern zur Wahl stand, entfielen.

     Die Alternative für Deutschland (AfD) konnte laut vorläufigem amtlichen Ergebnis der Bundestagswahl ihren Zweitstimmenanteil verdoppeln und wird mit % 20, 8 nun erstmals die zweitstärkste Fraktion im Deutschen Bundestag sein.

     Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Wahlsiegerin bei der letzten Bundestagswahl und bislang größte Fraktion im Parlament, sank auf % 16, 4 der Zweitstimmen ab.

     Sie ist jetzt drittstärkste Kraft vor Bündnis 90 / Die Grünen mit % 11, 6.

     Die Linke kam auf einen Zweitstimmenanteil von % 8, 8 und wird, wie schon nach der Wahl 2021, die kleinste Fraktion im Deutschen Bundestag bilden.

     Die Freie Demokratische Partei (FDP) wird mit % 4, 3 nicht mehr im Bundestag vertreten sein.

     Mit einem Abgeordneten im Parlament vertreten ist abermals der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) mit einem Zweitstimmenanteil von % 0, 2. Der SSW ist als Partei der dänischen und friesischen Minderheit in Deutschland von der Sperrminorität von fünf Prozent der Zweitstimmen befreit.

     Die Wahlbeteiligung lag mit % 82, 5 deutlich höher als 2021 (% 76, 4).

     Mit 630 Abgeordneten wird der 21. Bundestag deutlich kleiner sein als sein Vorgänger, der zuletzt 733 Abgeordnete zählte. Hintergrund ist ein im Juni 2023 in Kraft getretenes neues Wahlrecht, wonach die Zahl der Parlamentarier gesetzlich auf diese Zahl beschränkt wurde. Überhang- und Ausgleichsmandate entstehen nach der Novelle nicht mehr. Die Anzahl der Wahlkreise blieb unverändert bei 299.     

     Auf die CDU entfallen 164 Sitze (2021: 152), darunter 128 Wahlkreismandate (2021: 98), die CSU kommt auf insgesamt 44 Sitze (2021: 45), ausschließlich Wahlkreismandate. Somit zählt die Unionsfraktion insgesamt 208 Abgeordnete.

     Die AfD ist mit 152 Parlamentariern im Bundestag vertreten (2021: 83), darunter 42 Wahlkreismandate (2021: 16), die SPD konnte 44 Wahlkreismandate erringen (2021: 121) und schickt insgesamt 120 Abgeordnete ins Parlament (2021: 206). Bündnis 90 / Die Grünen ziehen mit 85 Parlamentariern ein (2021: 118), 12 davon erhielten einen Wahlkreissitz (2021: 16). Auf Die Linke entfallen 64 Mandate (2021: 39), 6 davon konnten einen Wahlkreis für sich entscheiden. (2021: 3).

     DER BUNDESWAHLLEITER, AGENTUREN

     23. FEBRUAR 2025


Parveke / Paylaş / Share

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir